Privacy Policy

Datenschutzhinweis – (Art.13 Gesetzesdekret 196/03 „Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“)

Die Daten werden manuell, elektronisch und/oder telematisch verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Informationen zuzusenden und – nur mit Ihrer Einwilligung – für das Abonnement des Newsletters. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet. Nur autorisierte Mitarbeiter und interne Stellen haben Zugriff auf Ihre Daten. Sie können sich an den Datenschutzdienst des Datenverantwortlichen wenden, um Ihre Daten zu überprüfen, zu ergänzen, zu aktualisieren oder zu berichtigen und/oder um a…

Verwendung von Cookies

Gemäß der EU-Richtlinie über elektronische Kommunikation und der Verfügung 229 vom 8. Mai 2014 des Datenschutzbeauftragten ist die Verwendung von Cookies zur Datenerhebung nur mit Zustimmung erlaubt.
Wir stellen Ihnen daher folgende Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website zur Verfügung.

Was sind Cookies und warum werden sie verwendet
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Browser gesendet und möglicherweise auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Die gespeicherten Cookies können keine Daten von Ihrer Festplatte abrufen, keine Computerviren übertragen oder Ihre E-Mail-Adresse verwenden. Jeder Cookie ist einzigartig in Bezug auf den verwendeten Browser und das Gerät. Einige Funktionen der Cookies können auch von ähnlichen Technologien übernommen werden; der Begriff „Cookie“ in …

Arten von verwendeten Cookies
– Notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Navigation auf der Website; ermöglichen Funktionen wie Authentifizierung, Validierung oder Sitzungsverwaltung.
– Funktionale Cookies: Bieten zusätzliche Funktionen und speichern Ihre Einstellungen, z. B. die Sprachauswahl.
– Performance-Cookies: Verfolgen, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und Ihre Aktivitäten auf der Website. Sie helfen auch, technische Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Die Informationen sind aggregiert, anonym und werden nicht für Werbezwecke verwendet.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers unter „Hilfe“ verwalten. Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, einschließlich notwendiger, funktionaler und Performance-Cookies, kann dies Ihre Nutzung der Website beeinträchtigen.
Sie können Google Analytics auch mit einem Add-on für Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari deaktivieren.

Cookies können auch einzeln für jede Domain gelöscht, Suchanfragen verborgen und Google-Anzeigen angepasst werden.

Anonymes Surfen
Ein Surfen ohne technische und Profilierungs-Cookies ist über den Inkognito-Modus möglich, der in allen gängigen Browsern verfügbar ist.

MOBILE APP
Konto löschen
Um Ihr Benutzerprofil der Open Stage App zu löschen, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an: info@theopenstage.it

Daten löschen
Kontaktieren Sie uns unter info@theopenstage.it, um die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

Erhobene Daten
Erhobene Daten sind:
– Vorname
– Nachname
– E-Mail
– Telefonnummer
– Geburtsdatum (optional)
– Steuernummer (optional)
– Wohnort
– Profilbild (optional)

Die Informationen werden verwendet, um Nutzer zu Veranstaltungen in ihrer Wohn- oder Wunschstadt einzuladen und um an Initiativen teilzunehmen, die von den Creators vorgeschlagen werden.
Alle Daten werden NICHT für kommerzielle Zwecke verwendet.

Staatliche Beihilfen

Besuchen Sie das nationale Register